Als Antoaneta Mavrodieva 2013 zu ihrer Schwester nach Zürich zog, hatte sie nicht vor, in die Gastronomie zurückzukehren. Ihre Eltern hatten in Plowdiw, Bulgarien, ein Café geführt. In den Schulferien halfen die beiden Töchter im Familienbetrieb aus, wuschen Teller, räumten ab – was Kinder eben tun können in einem Gastrobetrieb. In Zürich wusch die 28-jährige Mavrodieva nach ihrer Ankunft ebenfalls Teller und Salat – als Küchenhilfe im Pie Shop am Schaffhauserplatz. Die ausgebildete Naildesignerin hatte jedoch nicht vor, lange zu bleiben. Sie wollte wieder ins Nagelbusiness einsteigen, am liebsten mit einem eigenen Studio. «Doch das Leben hat sich etwas anderes ausgedacht», sagt Mavrodieva. Sie sitzt an diesem Freitagnachmittag auf einem Klappstuhl im Pie Shop IM VIADUKT, zwischen der Auslage mit goldbraunen Pies und einem Regal mit englischem Senf, Chutneys und Jams. Und auch wenn Mavrodieva konsequent «unsere Produkte» sagt, wenn sie über die Apple Pies und Cookies, die Tees, Gewürze und Getränke spricht: Seit Kurzem gehört der Pie Shop ihr.
Mavrodieva hat das Take-Away-Geschäft im Mai 2023 nach einer kurzen Probezeit als Geschäftsführerin von ihren ehemaligen Arbeitgeberinnen Regula Stutz und Jacqueline Hodel übernommen, die sich langsam aus dem Geschäft zurückziehen wollten. Die beiden Zürcherinnen hatten den Pie Shop 2006 gegründet, um ein Stück britischer Tradition nach Zürich zu bringen. Erst verkauften sie ihre salzigen Pies, Gebäcke und ausgewählte englische Produkte am Schaffhauserplatz, dann kam 2010 ein Verkaufsstand in der Markthalle IM VIADUKT dazu, und mit dem wachsenden Betrieb wurde die Produktion 2015 an den Bahnhof Wipkingen verlegt. Heute werden hier von Montag bis Freitag täglich 250 bis 300 Pies hergestellt. Nur das Portionieren und Auswallen des Teigs übernimmt eine Maschine, erklärt Mavrodieva. Sonst wird alles von Hand zubereitet. So sehen denn auch alle Pies, die Mavrodieva ins Viadukt bringt, etwas anders aus. Und trotz der verschiedenen Formen: Nur der mit hausgemachtem Kartoffelstock überbackene Shepherd’s Pie mit Lammfüllung verrät, was drin ist. Ansonsten zeigt ein Stempel auf dem Teig an, ob Chili, Beef, Vegi oder Chicken in der knusprigen Hülle steckt. Eine vegane Pasty – so heisst die Variante, die wie eine Empanada geformt ist – hat Mavrodieva im Sommer mit ihrem achtköpfigen Team auf Wunsch der Kundschaft neu kreiert. Ansonsten hat sie das Sortiment bisher kaum verändert. «Ich bin kein Fan davon, Bewährtes einfach so zu ändern», sagt sie. Vielmehr will sie die Tradition des englischen Comfort Food, der zufrieden macht, fortführen.
Zur Tradition des Geschäfts gehört auch, dass es von Donnerstag bis Samstag mit Zürcher Geschnetzeltem und Rösti gefüllte Züri Pies gibt. Und dass die Scones am Samstag statt in der Produktionsstätte in Wipkingen im Bogen in der Markthalle IM VIADUKT gebacken werden. «Wenn die Scones um 9.30 Uhr aus dem Ofen kommen, stehen hier schon die Stammkunden aus dem Quartier an», sagt Mavrodieva. Und auch wenn es keine Sitzplätze gibt, gibt es Clotted Cream und Strawberry Jam dazu – wie in England. Später kommt dann ein bunt gemischtes Publikum, einige sind wegen der Gewürzecke hier, andere wegen der Tees, viele sind Touristen. Und als Letzte kauft dann Mavrodieva ihren Beef & Guinness Pie mit Coleslaw. «Weil ich selbst kaum mehr zum Kochen komme, seit ich Geschäftsinhaberin bin.»
Pie Shop in der Markthalle IM VIADUKT, Limmatstrasse 231 8005 Zürich pieshop.ch












