Willkommen bei der Stiftung zur Erhaltung von
preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich.
«Diese Wohnung nehmen wir mit allem Drum und Dran», sagten Renate und Bruno Mürner. Und jetzt wohnen die beiden schon über 30 Jahre hier. Wer möchte da noch ausziehen, besonders nachdem die stressigen Wochen der Renovation vorüber sind?
3 Gewerbeobjekte / 2 Parkplätze
Mietzins | |
Nettomiete | 3'800 Fr. |
Nebenkosten | 500 Fr. |
Bruttomiete | 4'300 Fr. |
Weitere Infos | |
Wir vermieten einen vielseitig nutzbaren Gewerberaum in Zürich-Örlikon. Er besteht aus Büro, Spedition und Lager. Inkl. Küche, Toilette, Dusche und Sitzplatz Die Gewerbeteile 1 und 2 können ebenfalls als Büro genutzt werden (Plan 12002). Aussenparkplätze können dazugemietet werden. |
Downloads | 1205 / 12001 |
Anmeldeformular | |
Grundriss (PDF) |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps |
Auskunft | |
Myriam Büchel | |
myriam.buechel@pwg.ch | |
043 322 14 20 |
Mietzins | |
Nettomiete | 641 Fr. |
Nebenkosten | 70 Fr. |
Bruttomiete | 711 Fr. |
Weitere Infos | |
Sie suchen einen Ort für Kreativität? Wir haben ihn! In Seebach vermieten wir ein Atelier zum Arbeiten, darin Wohnen ist möglich. Das Objekt hat einen separaten Eingang. Bezug nach Vereinbarung. Keine Parkplätze vorhanden. |
Downloads | 1207 / 11001 |
Anmeldeformular | |
Grundriss (PDF) |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps |
Besichtigung | |
nach Vereinbarung |
Auskunft | |
Michèle Pedrolini | |
michele.pedrolini@pwg.ch | |
043 322 14 27 |
Mietzins | |
Nettomiete | 4'000 Fr. |
Nebenkosten | 350 Fr. |
Bruttomiete | 4'350 Fr. |
Mietbedingungen | |
Verfügbar ab | 1.7.2019 |
Weitere Infos | |
Sind Sie der neue Mieter in unserer Gewerbe- und Einkaufsmeile IM VIADUKT? Vollständige Bewerbungsunterlagen gemäss Anmeldeformular sind bis spätestens am 30.04.2019 einzureichen. Bewerbungen aus den Bereichen Gastronomie, Restaurant, Take Away, Bar, Café, Club usw. werden nicht berücksichtigt. |
Downloads | 1133 / 132011 |
Anmeldeformular | |
Grundriss (PDF) |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps |
Besichtigung | |
Besichtigung nach Vereinbarung |
Auskunft | |
Daniel Bollhalder | |
daniel.bollhalder@pwg.ch | |
043 322 14 02 |
Mietzins | |
Nettomiete | 60 Fr. |
Nebenkosten | |
Bruttomiete | 60 Fr. |
Weitere Infos | |
Aussenparkplatz ab sofort zu vermieten Miete: Fr. 60.00 exkl. MwSt. |
Downloads | 1022 / 25008 |
Anmeldeformular | |
Grundriss (PDF) |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps |
Auskunft | |
Caroline Zinsli | |
caroline.zinsli@pwg.ch | |
043 322 14 04 |
Mietzins | |
Nettomiete | 60 Fr. |
Nebenkosten | |
Bruttomiete | 60 Fr. |
Weitere Infos | |
Miete exkl. MWST. |
Downloads | 1124 / 35011 |
Anmeldeformular |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps |
Auskunft | |
Michèle Pedrolini | |
michele.pedrolini@pwg.ch | |
043 322 14 27 |
Kreis 11 / Seebach
Jungstrasse 15, 15a
8050 Zürich
Wohnen: 10
Gewerbe: 1 / 90m2
Erwerbsjahr | 2018 |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps | |
Katasterplan |
Das Haus hat dem Entwicklungsschub um 2000 in Neu-Oerlikon standhaft getrotzt. Es liegt gut eingebettet zwischen neuen und älteren, grösseren und kleineren Bauten. Obschon offiziell in Seebach gelegen, ist die Lage mehr von Oerlikon geprägt: Zum Bahnhof sind es wenige Schritte, zum Marktplatz nur ein paar mehr. Supermärkte, Gastrobetriebe und Dienstleistungen – auch das bietet die Nachbarschaft in Hülle und Fülle. Und dennoch wohnt es sich ruhig an dieser Sackgasse in einer 30er-Zone. Alle Wohnungen sind praktisch geschnitten und besitzen einen sonnigen Süd-Balkon.
Voraussetzungen für die interessante Tätigkeit sind eine kaufmännische Grundausbildung und Erfahrung in der Bewirtschaftung. Wir freuen uns zudem auf eine eher junge Kollegin oder einen jungen Kollegen mit natürlicher Persönlichkeit, Freude am Umgang mit Mietenden und Handwerkern sowie stilsicherem Ausdruck in Deutsch. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Stelleninserat.
Foto Shutterstock / Raphael Schenker
Im Rahmen eines Crowdsourcing-Projekts spannen wir mit dem Stadtmagazin Tsüri.ch zusammen. Private Immobilienbesitzer sollen von den Vorteilen eines Verkaufs an die Stiftung PWG überzeugt werden. Wir suchen Mieterinnen und Mieter, die einen Kontakt zur Eigentümerschaft herstellen und die PWG als mögliche Käuferin ins Spiel bringen können.
Foto Echo Grid / Unsplash
Niemand will sie in der Nähe, aber alle wollen eine lückenlose Netzabdeckung. Handyantennen sind eine zwiespältige Sache. Warum wir sie dennoch lieber auf unseren Dächern als in der Nachbarschaft haben.
Die Antennen strahlen nicht in alle Richtungen gleich stark. Vielmehr bündeln sie die Strahlung – ähnlich wie ein Autoscheinwerfer – und lenken diese in die gewünschte Hauptrichtung. Eine Antenne auf dem Dach strahlt daher viel weniger nach unten als in die Weite.
Doch wie gefährlich ist die Strahlung, die von den Handyantennen ausgeht, überhaupt? In der Bevölkerung herrscht Verunsicherung, die Experten sind sich uneinig. Klar ist nur: Die Antenne auf dem Dach ist gesundheitlich weniger relevant als das Handy am Ohr. Übrigens: Wir haben auf drei von 150 Liegenschaften eine Handyantenne.
Foto Stiftung PWG
Während die meisten im wohlig geheizten Büro arbeiten, trotzen Bauarbeiter den harschen Bedingungen draussen. Nicht nur die Kälte kann ihnen zusetzen, auch sorgt Eisglätte für Rutschgefahr, und die kürzeren Tage erfordern eine gute Beleuchtung. Zum Beispiel auf der Baustelle Rautihalde 15, 19.
Von unseren drei Baustellen ist jene an der Rautihalde besonders davon betroffen. Derzeit wird das Untergeschoss betoniert, und es ist noch keine schützende Decke vorhanden. Wir ziehen den Hut vor der Leistung der Arbeiter und bedanken uns vielmals für ihren Einsatz.
Foto Phil Müller
Er habe auch schon so was gesehen, sagt Gian Andrea Mathis, unser Youngster. Seine Finger sind weit flinker auf einem Touchscreen als auf der klobigen Schreibmaschine. Weit geläufiger ist das in die Jahre gekommene Schreibgerät Heinz Schweizer. Der 68-Jährige ist der Nestor der Stiftung PWG.
Vegi-Momos «Tibetasia». Mmmh.
Seit über dreissig Jahren ist das «Tibetasia» eine Zürcher Bastion der tibetischen Küche. Die Momos – mit Gemüse oder Fleisch gefüllte Teigtaschen – sind himmlisch, als kämen sie direkt vom Dach der Welt, und das reichhaltige Buffet ist eine kulinarische Reise dorthin. Dass man sich mitten im Zürcher Kreis 5 in Tibet wähnt, liegt nicht zuletzt auch an Gastgeber Tenzing Wangra und seinem freundlichen Personal.
Kreis | 4 |
Quartier | Aussersihl |
Adresse | |
Schreinerstrasse 42 | |
Bausumme | 1,72 Mio. Fr. |
Baubeginn | Frühling 2018 |
Fertigstellung | Dezember 2018 |
Architekturwettbewerb | 2016 |
Im Dezember wurden die rundum erneuerten Wohnungen und Gewerbeflächen bezogen. Das Haus aus dem Jahr 1900 erhielt dringend notwendige neue Sanitär- und Elektroinstallationen. Zeitgemässe Fenster und Wohnungstüren senken den Energieverbrauch. Leichte Anpassungen der Grundrisse sowie die Modernisierung der Küchen und Bäder erfolgten mit Rücksicht auf die alte Bausubstanz. Die umfangreichen Eingriffe erlaubten leider keinen Umbau im bewohnten Zustand.
Der von Literaturhaus Zürich und Stiftung PWG eingeladene Autor Georgi Gospodinov hält wenig vom heute gepredigten achtsamen Leben in der Gegenwart. Vielmehr solle man mit einem Auge in die Zukunft, mit dem anderen in die Vergangenheit schauen.
Die NZZ entdeckt den Reiz der Markthalle IM VIADUKT, welche die Stiftung PWG 2010 unter den Bögen des Viaduktes eröffnete.
Am 28. September wurde der erste Spatenstich für ein Mehrfamilienhaus mit 33 Wohnungen gesetzt. Der Neubau an der Rautihalde 15, 19 ersetzt eine kleinere Liegenschaft aus dem Jahr 1959, die in einem schlechten baulichen Zustand war.
«Die weitsichtigen und erstrebenswerten Ziele der PWG waren für unseren Zuschlag massgebend.» Robert Kahnt
«Dass das Haus bei der PWG in guten Händen bleibt, hat uns den Entscheid leicht gemacht – trotz höheren Kaufangeboten.» Max und Ursula Behrndt Rentsch
Kontakt / eingetragener Firmenname: Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (im Weiteren «Stiftung PWG»)
Credits
Stiftung PWG
Werdstrasse 36
Postfach
8036 Zürich
043 322 14 14
info@pwg.ch