- Freie Objekte
- Liegenschaften
- Wir für Sie
- Bauprojekte
- Über uns
- Kontakt
«Was hättest du gern? Einen Oldtimer in Pistaziengrün oder die neuste Automatik-Viertakt-Vespa?» Das kleine Universum ist Vespafreunden weit über Zürich hinaus ein Begriff. Jenen, die ihre Vespa hätscheln, und jenen, die sie einfach benutzen.
«Was hättest du gern? Einen Oldtimer in Pistaziengrün oder die neuste Automatik-Viertakt-Vespa?» Das kleine Universum ist Vespafreunden weit über Zürich hinaus ein Begriff. Jenen, die ihre Vespa hätscheln, und jenen, die sie einfach benutzen.
1132 / 12400
Ladenfläche, EG
, 28.0 m²
Mietzins | |
Nettomiete | |
Nebenkosten | |
Bruttomiete |
Infos | |
In der Markthalle IM VIADUKT wird im September 2024 eine der beliebten Marktinseln frei. Aufgrund der frisch erweiterten Lüftung kann in der Insel problemlos gekocht werden. Wir suchen eine Betreiberin/ein Betreiber, welche/r während der Mittags- und Abendzeit ein Essensangebot zum Direktverzehr anbietet und über die restliche Öffnungszeit Spezialitäten und Lebensmittel für den Gebrauch Zuhause verkauft. In der Halle vereinen sich unterschiedlichste Kulturen und Konzepte über die gemeinsame Leidenschaft für gutes Essen und qualitative Produkte. Ausserdem organisiert die Markthalle IM VIADUKT als Gemeinschaft immer wieder Events und Happenings wie Feste, Degustationen, Vorträge etc.
Der Marktstand bietet folgende Annehmlichkeiten: - Modulare Grundkonstruktion - Strom- und Wasseranschluss - Anschluss ans Lüftungsnetz der Halle - Gemeinschaftliche Sitzplätze in und vor der Halle - MitarbeiterInnen Garderobe, KundInnen WC's, gemeinschaftliches Entsorgungskonzept - Spannende Standnachbarinnen und Nachbarn - Grosser KundInnenstamm - Bekanntheit in und um die Stadt Zürich
Verpflichtende Öffnungszeiten Markthalle: Montag - Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr Bei den Fotos handelt es sich um Stimmungsbilder der Markthalle IM VIADUKT, den genauen Standort des Marktstand findet man im Grundrissplan.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung zusammen mit einem Konzept zu deiner potenziellen Marktinsel per E-Mail an caroline.zinsli@pwg.ch. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Caroline Zinsli | |
caroline.zinsli@pwg.ch |
1049 / 35003
Ungedeckter Parkplatz, EG
85 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 85 Fr. |
Infos | |
Fahrzeug muss folgende Masse einhalten: max. Breite: 1.8m max. Länge: 4.3m max. Höhe: 1.5m Miete: Fr. 85.00 (exkl. MWST). | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sara Tuena | |
sara.tuena@pwg.ch |
1215 / 15006
Ungedeckter Parkplatz, EG
80 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 80 Fr. |
Infos | |
Per Anfang September 2023 oder nach Vereinbarung vermieten wir einen Autoabstellplatz in der Nähe des Farbhofs. Miete: 80.00 CHF exkl. MwSt. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sheila Raj | |
+41 43 322 14 26 |
1072 / 57004
Tiefgarage, EG
130 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 130 Fr. |
Infos | |
Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung diverse Einstellparkplätze in Leimbach. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sara Tuena | |
sara.tuena@pwg.ch |
1206 / 45003
Ungedeckter Parkplatz, EG
65 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 65 Fr. |
Infos | |
Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung Aussenparkplätze. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sara Tuena | |
sara.tuena@pwg.ch |
1147 / 45004
Motorrad Aussenplatz, EG
40 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 40 Fr. |
Infos | |
Wir vermieten nach Vereinbarung zwei Motorradabstellplätze in Nähe Lindenplatz. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sheila Raj | |
sheila.raj@pwg.ch |
1206 / 46001
Tiefgarage, EG
130 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 130 Fr. |
Infos | |
Per sofort ist ein Tiefgaragenplatz für Fr. 130.00 (exkl. MWST) zu vermieten. Nur für Kleinwagen geeignet! | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sara Tuena | |
sara.tuena@pwg.ch |
1187 / 45008
Motorrad Aussenplatz, EG
30 Fr.
Mietzins | |
Nettomiete | 30 Fr. |
Infos | |
Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir einen Motorrad-Parkplatz. Miete: 30.00 CHF exkl. MwSt. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. | |
Grundriss | |
Google Maps | |
Liegenschaft |
Auskunft | |
Sheila Raj | |
043 322 14 26 |
Kreis 9 / Altstetten
Grimselstrasse 14
8048 Zürich
Wohnen: 12
Erwerbsjahr | 2023 |
Links | |
Liegenschaft | |
Google Maps | |
Katasterplan |
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1934 und beherbergt kompakte Wohnungen mit funktionaler Ausstattung. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon. In wenigen Minuten erreicht man zu Fuss den Lindenplatz, das geschäftige Zentrum von Altstetten mit einer breite Paletten von Einkaufsmöglichkeiten. Die Haltestelle «Grimselstrasse» der Tramlinie 2 ist 150 m entfernt, der Hauptbahnhof ist in 20 Minuten erreichbar.
Kreis | 11 |
Quartier | Seebach |
Adresse | |
Schärenmoosstrasse 115, 117 | |
Architekturwettbewerb | 2022 |
Das Bürohaus aus den frühen 1960er-Jahren verfügt über eine robuste Bausubstanz und wurde ausgezeichnet unterhalten. Noch bis 2024 mietet die SRG SSR die gesamte Fläche. Anschliessend wollen wir das Gebäude zu bezahlbarem Wohnraum für rund 200 Personen umnutzen. Im Erdgeschoss wird es quartiernahe Nutzungen geben. Im Februar 2022 stimmte der Stiftungsrat dem Planungskredit zu. Über einen anonymen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren wurden ein Generalplanerteam sowie ein bezüglich Nutzen, Ökonomie und Ökologie optimales Projekt gesucht. Die Umbaumassnahmen sollen Nutzungskonzepte ermöglichen, welche einerseits Nachbarschaftsbegegnungen im Quartier und andererseits die Hausgemeinschaften fördern. Das Architekturbüro Studio Trachsler Hoffmann hat zusammen mit Seforb Bauingenieure und Mettler Landschaftsarchitektur den Wettbewerb gewonnen. Ihrem Beitrag gelingt es vorbildlich, die Anforderungen an preisgünstiges Wohnen im Bestand zu übersetzen und ein räumlich vielfältiges Angebot zu generieren. Die Grundrisse der Wohnungen sind gut geschnitten und proportioniert und eignen sich dank nutzungsneutraler Räume auch für eine hohe Belegung.
Gustav Gasser, Gasser Wepf & Partner, Immobilienmakler
«Für den nachhaltigen Hausverkauf empfehlen wir die PWG als kompetente, faire und unbürokratische Partnerin.»
In Zürich-Albisrieden schafft die Stiftung PWG 21 preisgünstige Wohnungen. In Ergänzung zum 2013 erworbenen Gewerbehaus entsteht an der Flurstrasse 115 ein Neubau mit 2.0- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen. Das Projekt stammt von Esch Sintzel Architekten und setzt auf optimale Verdichtung.
Für den Neubau suchte die Stiftung PWG ein Projekt, das die bestehende Liegenschaft auf dem Grundstück so weit wie möglich erhält und die Ausnutzungsreserven ausschöpft. 2020 gewann das Team unter der Federführung von Esch Sintzel Architekten den Generalplanerwettbewerb. Ihr Projekt formt mit dem bestehenden Gewerbehaus ein überzeugendes Ensemble und setzt damit Häuser wie Umgebung in eine starke Beziehung. Dazu die Architekten: «Je länger und höher der Neubau wird, desto schmaler kann er bleiben. Dadurch vergrössert sich der Abstand zum bestehenden Nachbargebäude an der Hädrichstrasse. Darüber werden sich die Mieterinnen und Mieter auf beiden Seiten freuen. Ebenso profitieren die Bäume, die hier ausladend wachsen sollen.» Die neuen Wohnungen werden für Einzelmietende und Paare sowie für Kleinfamilien konzipiert. Einpersonen- und Zweipersonenhaushalte sind heute die am häufigsten vertretenen Haushaltsgrössen in der Stadt Zürich und damit eine wichtige Nachfragegruppe auf dem Wohnungsmarkt. «Die Stiftung PWG freut sich über diese innere Verdichtung, bei der zusätzlicher Wohnraum entsteht, ohne dass bestehender rückgebaut werden muss», sagt Andreas Gysi, der Geschäftsführer der Stiftung PWG. Der Neubau kostet 12,2 Millionen Franken und wird im Sommer 2025 fertig sein.
Jährlich werden bei uns etwa 100 Wohnungen frei, vermietet werden sie alle über die PWG-Webseite. Bei den vielen Wohnungssuchenden führte das bisher zu einem regelrechten Papierberg: Anmeldeformular, Betreibungsregisterauszug und Steuerrechnung – alles muss gedruckt eingereicht werden.
Nun erfolgt die Vermietung auf digitalem Weg. Sind Sie an einer freien Wohnung interessiert, bewerben Sie sich online. Das geht so: Sie füllen das Anmeldeformular aus und laden die notwendigen Dokumente hoch. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Die eingesetzte Web-Lösung erfüllt höchste Anforderungen des Datenschutzes. Sie wurde von einem Schweizer Unternehmen programmiert und steht bei mehreren Baugenossenschaften und bei der Stadt Zürich seit Längerem im Einsatz.
Kontakt / eingetragener Firmenname: Stiftung PWG zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich (im Weiteren «Stiftung PWG»), Werdstrasse 36, 8004 Zürich, 043 322 14 14
Credits
Stiftung PWG
Werdstrasse 36
Postfach
8036 Zürich
043 322 14 14
info@pwg.ch
©2023 Stiftung PWG zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich